Ort, Anreise und Öffnungszeiten          

  Regenschirm des Monats    

Dieser Schirm ist Symbol in mehrfacher Hinsicht: für den notwendigen Klimaschutz, für Wettereinflüsse und Satellitenmeteorologie, aber auch Auszeichnung für diejenigen, die einen Schirm über das Wettermuseum halten.

français english language polska dansk Sie sind hier: www.wettermuseum.de --> start

Aristoteles (384-322 v. Chr.), er schrieb mit der Meteorologica die erste systematische Darstellung der Meteorologie Goethe in Leipzig .... Goethe: "Wenn ich ... jung wäre, ..., ich würfe mich ganz auf die Meteorologie, da wäre noch etwas zu erreichen". Auch das Schülerlabor am Wettermuseum wird Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade bieten ... und alles über Wolken, Wind und Wetter ... Alternative Energien und Klimaschutz, über den "Betz'schen Leistungsbeiwert" und die Schwierigkeiten der Windvorhersage ...
alte Wetteraufzeichnung, Klick vergrößert Stationseintragung in der Wetterkarte, dies und anderes über das Handwerkszeug des Meteorologen Der Meteorologe Reinhard Süring auf der Süring-Plakette, mehr dazu bei den ersten Exponaten
Das ehemalige Schulgebäude an der Zufahrt zum Observatorium wird als Museumshauptgebäude nachgenutzt Klimamodellrechnungen für vergangene Zeiten, Quelle: Kubasch, Berlin
erhoffte Leihgabe: Silberdisk Pyrheliometer im Bestand des Observatoriums Mit Drachenaufstiegen wurde vor einem Jahrhundert die dritte Dimension in Lindenberg erobert Die Ballonhalle an der Straße nach Herzberg steht unter Denkmalschutz, durch einen Erwerb und eine Instandsetzung ist die Ballonhalle als Ausstellungsraum für Drachen vorstellbar fast alle Räume verplant
Der Kaiser in Lindenberg 1905: Bild aus der Pressemitteilung des DWD zum 100jährigen Jubiläum des Observatoriums Was hat Meteorologie mit Mathematik zu tun? Relativ viel, hier ist die Gleichung zum "thermischem Wind" ein noch relativ simples Beispiel. Meteorologie mit allen Sinnen, Phänologie als Wissenschaft, aber auch für das Auge, hier: Forsytienblüte zu Ostern
Wie entstehen Regenbogen (Halos, Nebensonnen und und und), siehe auch Site des "Arbeitskreises Meteore eV" auf www.meteoros.de erhoffte Leihgabe: Ein Ultraschallanemometer der 70er Jahre (Fa. Kaijodenki) im Bestand des Observatoriums Klimatologie als Teil der Meteorologie, über Klima, Klimaänderung und Klimapolitik. Und das Zeitungsarchiv: BILD berichtet über Forschungsergebnisse zum Rückgang polarer Eismassen, veröffentlicht im Herbst 2005
Wetterhütte um 1915 nach Unterlagen des Observatoriums Lindenberg, verschickt auf Weihnachtskarte 2005 Das Wettermuseum bzw. die Klimaschule will GLOBE-Schule werden, GLOBE bedeutet: Global Learning and Observations to Benefit the Environment Ein SODAR in Einsatzvorbereitung, als Beispiel für Messgeräte zur Jahrtausendwende und vieles andere mehr !!

Auf ein Wort zum Schluss: Der Einstieg kommt sehr bunt daher, und das ist Absicht. Die Meteorologie begegnet uns täglich und ist oft im Gespräch und Leben Thema Nummer 3, manchmal sogar Thema Nr. 1. Sie ist mehr als der Kälteeinbruch und der tägliche Wetterbericht, das Ozonloch, die "gefühlte Temperatur" oder der Klimawandel. Insofern ist die kleine Bildergalerie viel zu unvollständig. Aber es muss ja auch einen Grund geben, nach Lindenberg zu fahren, deshalb wird hier nicht alles "verraten". Trotzdem viel Spaß und Unterhaltung auf diesen Seiten und ab 2007 im Museum in Lindenberg.

Achtung: Das Museum ist immer noch eine Projektidee, die seit dem 29.09.2006 aber Gestalt annimmt. Im September 2006 wurde auf rund 100 Quadratmetern eine erste Ausstellung eröffnet. Inzwischen laufen auch die ersten Sanierungsvorbereitungen an der denkmalgeschützten Ballonhalle 2.

Einige Themen der Ebene 2:


Ebene nach oben zum Seitenanfang

Alle Inhalte, die nicht mit einer Quellenangabe versehen sind, sind
© Bernd Stiller, das Kopieren der Inhalte in irgendeiner Form ist nicht gestattet.
Seite erstmals erstellt: 25.02.2005, "relaunched" 22.01.2006, letzte Änderung dieser Seite (französischer Link): 25.02.2012 ||