Sie sind hier: www.wettermuseum.de
--> geschichte / jubiläen
![]() |
![]() |
Goethe: "Wenn ich ... jung wäre, ..., ich würfe mich ganz auf die Meteorologie, da wäre noch etwas zu erreichen". |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Klimatologie als Teil der Meteorologie, über Klima, Klimaänderung und Klimapolitik. Und das Zeitungsarchiv:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
und vieles andere mehr !! |
Auf ein Wort zum Schluss: Der Einstieg kommt sehr bunt daher, und das ist Absicht. Die Meteorologie begegnet uns täglich und ist oft im Gespräch und Leben Thema Nummer 3, manchmal sogar Thema Nr. 1. Sie ist mehr als der Kälteeinbruch und der tägliche Wetterbericht, das Ozonloch oder die "gefühlte Temperatur". Insofern ist die kleine Bildergalerie viel zu unvollständig. Aber es muss ja auch einen Grund geben, nach Lindenberg zu fahren, deshalb wird hier nicht alles "verraten". Trotzdem viel Spaß und Unterhaltung auf diesen Seiten und ab 2007 im Museum in Lindenberg.
Achtung: Das Museum ist noch eine Projektidee!