Anerkannter Beratender Meteorologe   

Was kann ich für Sie tun ...

Die Windrose, kein Profi-Messgerät ...

english language Sie sind hier: www.wetterdoktor.de --> formelles --> neues auf der website

Dez 2007: Projekt beim DWD zunächst beendet

Bereits im September wurden zur DACH-Tagung einige Zwischenergebnisse veröffentlicht (Posterpräsentation: "Ergebnisse der METOP/IASI-Validierungskampagne in Lindenberg 2007"), weitere Ergebnisse im »Final Report« bzw. wenn es klappt in einer Veröffentlichung 2008/09.

ab März 2007: beim DWD eingebunden

Für mindestens 9 Monate gibt es eine Aufgabe beim Wetterdienst. Damit wird - plus Ehrenamt im Wettermuseum (www.wettermuseum.de) - auf diesen Seiten leider eine Pause eintreten müssen.

ab Mai 2006: Schwerpunkt wettermuseum.de

Leider gelingt es durch das Wettermuseumsprojekt nicht im gewünschten Maße, die Seiten wetterdoktor.de weiterzuentwickeln. Aber bei wettermuseum.de (auch klimaschule.de, www.ballonhalle.de u.a.m.) geht es fast täglich voran.

11.April 2006: wetterwarte-ost.de mit aktuellen Meldungen

Auf der Seite   wetterwarte-ost.de   wird stündlich aktualisiert (in Übernahme von Darstellungen bei wetter.com) für 28 Stationen im Osten Deutschlands das Wetter dargestellt. Eine Erweiterung auf West- und Süddeutschland und für Europa ist geplant.

März 2006: Diese Webpräsentation bewährt sich ...

... und vermittelt Geschäftskontakte in den Raum Köln.

Februar/März 2006: Lehrerfortbildung Meteorologie

Von der Referentenfindung, über die Beantragung der offiziellen Anerkennung einer Lehrerfortbildung durch die Bildungsbehörden in Berlin und Brandenburg bis zur Raumvorbereitung und Bewerbung der Veranstaltung in Presse, Lokalrundfunk und -fernsehen, schließlich auch die eigenen inhaltliche Beiträge, die Aufgaben sind mannigfaltig, aber der Aufwand lohnt.
Weitere Infos unter www.wettermuseum.de/fortbildung.

Januar 2006: Die Museums-Website nimmt Gestalt an

Die neuen Seiten von   wettermuseum.de   werden »ins Netz« gestellt.

Dezember 2005: Arbeit für den FAGEM

Neben Fördermittelantragsbearbeitung und weiterer Werbung für die Projektidee »Wettermuseum« wurde auch eine Jahresübersicht der Jubiläen 2006 erarbeitet, die im FAGEM-Rundbrief Nr. 30 in leichter Überarbeitung veröffentlicht wurde und in dieser Fassung im Internet auch unter http://www.fa-gem.dmg-ev.de/jubilee2006.html zu finden ist.
Der FAGEM ist der »Fachausschuss Geschichte der Meteorologie« der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.

Ende Oktober 2005: Museumsseite wird umgestaltet

Da der Kreis der Befürworter und Unterstützer des Projektes Wettermuseum/Klimaschule immer größer wird, wird jetzt auch die Webseite   wettermuseum.de   umgestaltet. Ziel ist eine schnellere Vermittlung des aktuellen Standes und der Wechsel von einer Ein-Personen-Seite hin zur Projektpräsentation und der Verantwortung einer Initiatorengruppe.
Zusätzlich gibt es jetzt auch einen Zugriff mit  http://www.klimaschule.de   sowie die besondere Projektidee  http://www.wetterstrasse.de  .

13. Oktober 2005: Fachausschuss unterstützt Museumsvision

Der »Fachausschuss Geschichte der Meteorologie« (FAGEM) der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft hat auf seiner Tagung am 11./12. Oktober in Lindenberg die ersten Vorstellungen zur Entwicklung eines »Wettermuseums« mit Interesse zur Kenntnis genommen und insbesondere für die Säule "Geschichte der Meteorologie" inhaltliche Kooperation und Unterstützung zugesagt (vierseitiger Tagungsbeitrag der Initiatorengruppe).

23. September 2005: Projekt CEOP-Daten-Kontrolle abgeschlossen

Eine Werkvertragsarbeit für das Observatorium Lindenberg wurde abgeschlossen und in die  Referenzliste  aufgenommen. Die Schließungslücke in der Energiebilanz war für Kiefernwald auf Sandboden im Jahresmittel 2004 (Jahr mit einer ersten relativ vollständigen Messreihe der Strahlungsbilanz, des sensiblen Wärmeflusses und nun auch des latenten Wärmeflusses) deutlich kleiner 10%, wobei ein Teil der Schließungslücke wohl auch noch dem Bestandswärmestrom zuzuordnen wäre.

10. September 2005: Aktualisierung der Museumsseite

Im Sommer ging es mit der Vision Wettermuseum ein kleines Stück voran, u.a. wurde auch ein Beitrag für die FAGEM-Tagung im Oktober erarbeitet. Alles nachlesbar unter   wettermuseum.de  
oder jetzt auch unter  http://www.meteorologiemuseum.de  .

15. August 2005: Projekt Schneelastzonen abgeschlossen

Eine Werkvertragsarbeit zum Thema "Zuordnung der Schneelastzonen nach DIN 1055, T5E (Weißdruck 2005) zu Verwaltungseinheiten (Gemeinden, Landkreise)" wurde termingerecht abgeschlossen und in die   Referenzliste   aufgenommen. Ein Erfahrungsbericht über ARCVIEW 9, die VG1000, über Schneelasten und Arbeit mit Extremwerten (und deren Verteilung) für diese Webpräsentation ist angedacht, aber leider noch nicht fertig. Einen ersten Eindruck kann evtl. die nachfolgende Abbildung vermitteln:

Titelbild des Werkvertragsberichtes

13./14. August 2005: neue Wetterkritiken ...

... sind eingestellt und nachlesbar Monatskritik

12. August 2005: neues auf wetterinterview.de ...

In Zusammenarbeit mit einer Lokalzeitung entstand im Frühjahr 2005 die Idee: Verpacken wir die Wetterprognose in ein Interview! Warum, wird auf der Seite   wetterinterview.de   erklärt.

29. Juni 2005: Webcam-Sammlung Oder-Spree

Webcambild der Heinz Sielmann-Stiftung bei Storkow am 24.06.2005 Durch die Einrichtung einer Webcam zur Beobachtung des/der Fischadler(s) bei Groß Schauen (bei Storkow) durch die Heinz Sielmann-Stiftung ist inzwischen auch im Oder-Spree-Raum ein Netz von Webcams entstanden, mit direktem oder indirektem Blick zum Himmel. Eine eigene Seite für Oder-Spree lohnt sich somit ab jetzt und wurde eingerichtet -->
  easywetter: Webcams Oder-Spree   An dieser Stelle kann und will ich nicht enden, ohne dass ich auf das großartige Engagement von Prof. Heinz Sielmann hinweise. Wenn er auf seiner Seite www.sielmann-stiftung.de über die Verschärfung der Umweltprobleme berichtet, sind das Themen, die auch einen Umweltmeteorologen berühren. Deshalb bedanke ich mich hier für die Link-Erlaubnis und appelliere an alle, die zunächst die Webcam für den Blick zum Himmel nutzen, auch auf die Fischadler zu achten und generell Naturschutzprojekte zu unterstützen.


Sammlung älterer
Einträge

Der Frosch im Garten ... (Foto: Stiller)  kein Meteorologe ohne Frosch


Ebene nach oben zum Seitenanfang

Alle Inhalte, die nicht mit einer Quellenangabe versehen sind, sind © Bernd Stiller,
das Kopieren der Inhalte in irgendeiner Form ist nicht gestattet.
Text erstellt: laufend, letzte inhaltliche Änderung dieser Seite: 01.12.2007 ||